Aktuelles vom Trägerverein "Leben ist Lernen e.V."

Wir suchen Verstärkung!

 

- Pädagogische Leitung (m/w/d) -

 

Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Personensorgeberechtigten
- Austausch mit dem Vereinsvorstand des Trägervereins
- Teilnahme an Vereinstätigkeiten und Vorstandssitzungen
- Übernahme der Verantwortung für die pädagogische Arbeit in dieser Einrichtung im Sinne einer bedürfnisorientierten und naturpädagogischen Ausrichtung und Reflexion des pädagogischen Handelns im Team
- Organisation des pädagogischen Kita-Alltags gemeinsam mit dem Team
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts gemeinsam mit dem Team und in enger Zusammenarbeit mit dem Elternverein
- Kooperation mit Institutionen wie Grundschulen, Museen etc., Fachdiensten
- Begleitung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung
- Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse
- Administrative Tätigkeiten

 

Anforderungen:
- Fachkraft nach §25b (Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, Kindheitspädagoge/in oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss mit Anerkennung als pädagogische Fachkraft)
- Erfahrungen in der Leitungsarbeit sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft der Weiterentwicklung in einer Leitungsposition wird vorausgesetzt
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Empathie und Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit Kindern und in einem Team sowie mit dem Elternverein
- Solidarität, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind wichtige Werte
- Empathie und Sensibilität bei Fragen des Kindeswohls

 

Wir bieten:
- Bezahlung angelehnt an den TVÖD
- Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung auf die Stufenlaufzeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Ausgiebige Einarbeitung in die Leitungstätigkeiten
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung durch einen engagierten Elternverein
- Kleine und familiäre Betreuungsgruppe
- Abwechslungsreicher Arbeitsplatz in der Natur
- Attraktives Kindergartengelände

 

Bewerbungen bis zum 15.05.2023 an:
anette.wasseroth@waldkindergarten-ehringshausen.de
oder
Anette Wasseroth
1. Vorsitzende Leben ist Lernen e.V.
Hugenottenweg 7
35630 Ehringshausen

 

 

 

 

- Pädagogische Aushilfen (m/w/d) -

 

Aufgaben:
- Unterstützung des Teams
- Begleitung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung
- Austausch mit den Eltern bzw. Personensorgeberechtigten
- Austausch mit dem Vereinsvorstand des Trägervereins

 

Anforderungen:
- Fachkraft nach §25b (Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, Kindheitspädagoge/in oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss mit Anerkennung als pädagogische Fachkraft) oder
- Fachkraft in Ausbildung
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
- Empathie und Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit Kindern und in einem Team sowie mit dem Elternverein
- Solidarität, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind wichtige Werte
- Empathie und Sensibilität bei Fragen des Kindeswohls

 

Wir bieten:
- Bezahlung auf Übungsleiterpauschale angepasst an die persönliche Qualifikation
- Kleine und familiäre Betreuungsgruppe
- Abwechslungsreicher Arbeitsplatz in der Natur
- Gute Vereinbarkeit mit dem Studium

 

 

Bewerbungen an:
anette.wasseroth@waldkindergarten-ehringshausen.de
oder
Anette Wasseroth
1. Vorsitzende Leben ist Lernen e.V.
Hugenottenweg 7
35630 Ehringshausen

 

 

März 2023

Waldmäuse und Wiesel gemeinsam draußen aktiv
- Pflanzungen aus Spendengeldern für mehr Vielfalt in der Natur -
 
Zum Ende des Jahres 2022 konnte sich der Naturschutzring Ehringshausen (NRE) über zwei
großzügige Spenden für seine Kinder- und Jugendgruppe „Die Wiesel“ freuen. 500 € kamen
aus einer Spendensammelaktion des Hessischen Rundfunks HR4 „Unser schönes Hessen“
und 1.000 € von einer kleinen ortsansässigen Firma, deren Inhabern der Natur- und
Umweltschutz besonders am Herzen liegt. Der NRE-Vorstand hat sich danach dafür
ausgesprochen, die Gelder für Pflanzungen von heimischen Bäumen und Sträuchern an
öffentlichkeitswirksamen Orten in der Großgemeinde Ehringshausen einzusetzen. Dafür
wurde zum einen der Eckbereich der Gemeinde-Obstbaumwiese „Am Leimenfresser“ in der
Gemarkung Katzenfurt, und zum anderen das Gelände des Waldkindergartens „Die
Waldmäuse“ in der Gemarkung Ehringshausen, westlich der „Goldkiste“ ausgesucht. Dieser
Ort auch deshalb, weil der NRE und der Träger des Kindergartens, der Verein „Lernen ist
Leben e.V.“ nun schon seit einigen Jahren sehr gut zusammen arbeiten und sich gegenseitig
helfen. Außerdem ist dort eine bessere Betreuung der Pflanzungen, besonders das
vermutlich notwendige Wässern in der Anwachsphase besser gewährleistet. Nach dem
Besorgen der Bäume und Gehölze sowie vorbereitenden Arbeiten im Waldkindergarten
schon am Samstag, den 11.03.2023 fand nun das Pflanzen am Sonnabend, den 18.03.23
statt. Zahlreiche Eltern der „Waldmäuse“ sowie ehemalige und aktuelle Kindergartenkinder
packten im Rahmen von weiteren Instandsetzungen auf dem Gelände mit an. Somit konnten
dank der großzügigen Spenden unter der Leitung von Sarah Netz vom Trägerverein der
„Waldmäuse“ zahlreiche Bäume sowie ein Naschgarten mit Himbeeren und Stachelbeeren
gepflanzt werden. Neben zahlreichen Instandsetzungen wurden u.a. auch eine Benjeshecke
sowie zwei Hochbeete angelegt. Dank einer weiteren Sachspende der Hermann-Hofmann-
Gruppe erhielt der Sandkasten eine neue witterungsbeständige Einfassung und die
Feuerstelle ein paar neue „Tische“.
 
Im Rahmen der Wieselaktion „Ein Kind – ein Baum“ wurde in Patenschaft von Luca Guretzka
ein Baum auf dem Kindergartengelände gepflanzt. In Katzenfurt hatten sich die Wieselkinder
Linus Klös und Malina Herbel, mit Mamas und Papas, sowie Helmut Weller vom NRE
eingefunden. Im Bereich der beim NRE in Zukunft als „Wieselecke“ geführt werden soll,
wurden als Frühblüher Kornelkirschen und als beerentragende Bäume Elsbeeren und
Ebereschen gepflanzt. Außerdem zur Fortsetzung der Aktion „Ein Kind – ein Baum“ drei
Hochstamm-Apfelbäume für die oben genannten Kinder und für Lilly Kaiser, die verhindert
war. Weitere Bäume werden nun noch in aller Kürze für die „Wiesel“ Oscar Karl und Jost von
der Heide in Daubhausen und Kölschhausen in die Erde gebracht. Darum wollen sich die
Kinder mit ihren Eltern nun in den nächsten Jahren kümmern.
 
Alles in allem eine wunderbare Gemeinschaftsaktion der Waldmäuse und der Wiesel für
einen guten Zweck. Ganz herzlichen Dank nochmals den Spendern, die, wie alle Beteiligte,
gespannt sind, wie sich die Pflanzen entwickeln werden.
Druckversion | Sitemap
© Rebecca Flato