Die Waldmäuse

Hier findet man uns:

 

Nach 14 Jahren an unserem alten Kindergartenplatz sind wir zum Dezember 2018 an unseren neuen Standort umgezogen. Dieser liegt am alten "Hundeplatz", das ehemalige Gelände des Schäferhundevereins, welches anschließend vom Nabu Ehringshausen genutzt wurde, ist nun die neue Heimat der Waldmäuse. Unseren alten Bauwagen konnten wir nicht mitnehmen, sodass nun das alte Vereinsheim als Lagerplatz und Unterschlupf dient.

Das Waldgelände rund um den neuen Standort erkunden die Waldmäuse nun voller Begeisterung.

Das macht uns aus:

Der Wald bietet den Kindern auf allen Ebenen optimale Entwicklungsmöglichkeiten.

Besonders hervorzuheben sind Bereiche wie Motivation, Ausdauer, Konzentration, Sozialverhalten und Umweltbewusstsein. Waldkinder sind selbständig, interessiert und bleiben auch bei schwierigen Aufgaben länger dran. 

Der Besuch des Waldkindergartens wird außerdem als wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung angesehen. Der Umgang mit "Dreck" in der frühen Kindheit trägt maßgeblich zu einer guten Ausbildung des Immunsystems bei. So kann man unter anderem der Entwicklung von Allergien vorbeugen. Klettern, rennen, toben ohne die Einschränkungen geschlossener Räume unterstützt zusätzlich eine gesunde körperliche Entwicklung.

Der Waldkindergarten Ehringshausen arbeitet nach dem Konzept „Faustlos“ zur Stärkung der sozialen Kompetenz und zur Gewaltprävention. 

Nähere Informationen zu „Faustlos“ finden sie unter: www.faustlos.de

 

weitere Informationen zum Kindergarten

Sie haben Fragen zum pädagogischen Konzept oder möchten einen Kennenlerntermin vereinbaren, dann wenden Sie sich per Mail an unsere pädagogische Leitung, Frau Heine:

f.heine@waldkindergarten-ehringshausen.de

 

Sie haben Fragen zur Anmeldung Ihres Kindes, zum Trägerverein oder möchten uns Unterstützen, dann wenden Sie sich per Mail an:

anette.wasseroth@waldkindergarten-ehringshausen.de

 

siehe auch Kontakt

 

 

Unser Team

 

Franziska Heine

staatl. anerkannte Erzieherin, Qualitätsmanagement, Integration, Faustlos-Trainerin, Fachkraft für essbare Wildpflanzen

 

 

Sonja Stoll

 

staatl. anerkannte Erzieherin

 

 

Jennifer Reh

staatl. anerkannte Erzieherin

 

Vertretungskräfte

 

Monika Weller

staatl. anerkannte Erzieherin

 

Sarah Netz

Wildnispädagogin

 

 

Besuchen Sie auch die Homepage des Naturschutzring Ehringshausen

 

Naturschutzring Ehringshausen

Druckversion | Sitemap
© Rebecca Flato