Die Waldmäuse

Wir sind eine eingruppige Waldkita für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. In der Gruppe können bis zu 22 Kinder aufgenommen werden, die von vier pädagogischen Fachkräften begleitet werden. Unterstützung bekommen wir bei Bedarf auch durch weitere pädagogische Aushilfen sowie durch Eltern.

 

Hier findet man uns:

 

Nach 14 Jahren an unserem alten Kindergartenplatz sind wir zum Dezember 2018 an unseren neuen Standort umgezogen. Dieser liegt am alten "Hundeplatz", das ehemalige Gelände des Schäferhundevereins, welches anschließend vom Nabu Ehringshausen genutzt wurde, ist nun die neue Heimat der Waldmäuse. Unseren alten Bauwagen konnten wir nicht mitnehmen, sodass nun das alte Vereinsheim als "gruppenraum" und Unterschlupf dient. darin sind unter anderem wechselkleidung, wickelmöglichkeit, lese- und bastelmaterialien und ein wärmender holzofen zu finden. umliegend befindet sich ein festgelegtes, markiertes waldgebiet welches unsere waldmäuse nach herzenslust nutzen dürfen. des weiteren gehört ein eingezäunter garten mit einem naschgarten, hochbeeten, einer schaukel und eine fülle an neu gespflanzten bäumen und sträucher, einer benjeshecke , einem stein- und totholzhaufen für insekten. 

 

Waldkindergarten Ehringshausen - Google Maps

 

 

Das macht uns aus:

Der Wald bietet den Kindern auf allen Ebenen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind Bereiche wie Motivation, Ausdauer, Konzentration, Sozialverhalten und Umwelt-bewusstsein bzw. naturverbundenheit. Waldkinder sind selbstständig, interessiert und kreativ.

 

Der Besuch des Waldkindergartens wird außerdem als wichtiger Beitrag zur psychischen und physischen Gesundheitsförderung angesehen, So kann man unter anderem der Entwicklung von Allergien vorbeugen und unterstützt somit zusätzlich die eine gesunde körperlichee entwicklung. Klettern, rennen, balancieren, bauen, toben ohne die Einschränkungen geschlossener Räume gibt den kindern vertrauen, selbstvertrauen und das gespür einer guten selbstwirksamkeit. des weiteren erfahren die kinder stille, jahreszeitenwechsel und intensive naturerfahrungen welche sie für den lebensraum wald sensibilisiert. 

Konzeptionell arbeiten wir nach dem Ansatz der Wald- und Naturpädagogik. das konzept baut dabei auf folende grundpfeiler auf:

Individuelle entfaltung

möglichkeiten zur selbstverwirklichung

wertschätzung

elternbeteiligung und deren mitverantwortung

da elternarbeit in unserem alltag eine grosse rolle spielt, werden viele aktionen durch die eltern getragen, dadurch bentsteht eine enge kommunikation und kooperation zwischen Waldteam und der elternschaft.

Die Woche bei den Waldmäusen

Bei den Waldmäusen finden regelmäßig verschiedene Aktivitäten (wie Wandern, Vorschule, Ausflüge etc.) statt.

Die Woche bei den Waldmäusen sieht aktuell so aus:


Montag: Maushaus/Waldgelände Tag

Dienstag: Wandertag

Mittwoch: Vorschule, Rund ums Maushaus

Donnerstag:Wandertag

Freitag: Rund ums Maushaus und "Kochtag"

Druckversion | Sitemap
© Anette Wasseroth